
Heute wende ich mich mit einem persönlichen Anliegen an alle zukünftigen Brautpaare und deren Trauzeugen. Immer mehr bereitet mir dieses Thema in meinem Berufsalltag als Hochzeitsfotografin Bauchschmerzen, deshalb muss ich es endlich zum Thema in meinem Blog machen. Es geht um LUFTBALLONS steigen lassen.
Klar, wer liebt nicht schöne bunte Luftballons? Zugegeben, sie sind schön anzuschauen wenn sie alle zusammen losgelassen in den Himmel fliegen und all die guten Wünsche der Hochzeitsgäste
gen Himmel schicken.
Hat aber schon mal jemand darüber nachgedacht, dass das Umweltverschmutzung der schlimmsten Art ist?
Jeder von uns weiß, dass die Ballons nicht zum Mond fliegen, sondern irgendwo wieder runter kommen werden. So schicken wir also fröhlich Plastik in die Luft, welches sich irgendwo in der Natur niederlassen wird. Im Wald, in Seen, im Meer, auf Äckern, in Bächen...
An diesem Plastik hängen außerdem Schnüre. Schnüre an denen eigentlich gute Wünsche, Postkarten an das Brautpaar oder sonstige schöne Dinge befestigt sind. Diese Schnüre aber findet man dann später in den Mägen verendeter Vögel, Kleintiere oder Fische.
Es gibt in Deutschland über 400.000 Eheschließungen im Jahr. Etwa 1.000.000 Luftballons schicken wir jährlich allein auf Hochzeiten in den Himmel, das sind eine Menge Ballons die jährlich unsere Umwelt verschmutzen.
Sind es die paar Minuten Freude wirklich wert so viel Leid anzurichten?
Ich bitte Euch, liebe zukünftige Brautpaare und Trauzeugen, denkt noch einmal nach ob ihr Luftballons für Eure Hochzeit unbedingt braucht. Es gibt sicher einige andere Alternativen, die umweltfreundlich sind.
Ich jedenfalls möchte ebenfalls meinen Beitrag leisten und habe mich deshalb entschlossen bei "Mission by Fräulein Natürlich" mitzumachen. Ich werde ab heute für jedes Brautpaar, dass KEINE Luftballons steigen lässt, 5,00 € an "The Ocean Cleanup" spenden.
Denn ich mag unsere Erde und ich möchte, dass meine Kinder sie in meinem Alter auch noch mögen.